- Französische Kolonien
Französische Kolonien, s. Frankreich.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Französische Kolonien, s. Frankreich.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
französische Kolonien — französische Kolonien, das französische Kolonialreich, das zwischen den beiden Weltkriegen seine größte Ausdehnung erreichte (12,154 Mio. km2 mit rund 35,273 Mio. Einwohnern in Afrika; 861 000 km2 mit rund 21,05 Mio. Einwohnern in Asien; 91 248 … Universal-Lexikon
Französische Kolonien — Französische Kolonien. Diese umfassen die unter einem General Gouvernement vereinigten Kolonien Indo China, Französisch Westafrika und Madagaskar, ferner die Kolonien Somaliküste, Réunion, Französisch Indien und Neu Kaledonien. Die Eisenbahnen in … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Französische Kolonien — Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien am Ende des 16. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert wurde Frankreich zur zweitgrößten Kolonialmacht der Welt. In den 1950er und 1960er Jahren brach das französische… … Deutsch Wikipedia
französische Kolonien: Das erste französische Kolonialreich — Nova Gallia in der Neuen Welt Erst relativ spät ist Frankreich in den Kreis der europäischen Entdeckermächte getreten. Der Grund lag in innenpolitischen Auseinandersetzungen und in der habsburgischen »Umklammerung«, die das französische… … Universal-Lexikon
Französische Union — Französische Kolonien und Gebiete der Union Française Im Zuge der Dekolonisation nach dem Zweiten Weltkrieg machte Frankreich den Versuch, sein Kolonialreich nach dem Beispiel des Britischen Commonwealth of Nations umzugestalten. Basis waren die… … Deutsch Wikipedia
Französische Literatur — Folio 153v des Les Très Riches Heures du duc de Berry (1412–1416) Diese Darstellung der französischen Literatur beschränkt sich auf die geographischen Grenzen des Staates Frankreich. Vorerst keine Erwähnung findet die französischsprachige… … Deutsch Wikipedia
Kolonien — Als Kolonie (von lat. colere, d. h. ursprünglich „bebauen“ im Sinn von „Land bestellen“ ) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht. Begrifflich hängt Kolonie… … Deutsch Wikipedia
Französische Überseegebiete — Die französischen Überseegebiete sind Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ehemalige französische Kolonien. Insgesamt leben dort ungefähr 2,65 Millionen Menschen (Januar 2010).… … Deutsch Wikipedia
Kolonīen — (hierzu die Karten »Kolonien I u. II«, vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten etc.). Inhalt des folgenden Artikels: Kolonien sind im allgemeinen zusammenhängende Ansiedelungen, besonders solche, deren Angehörige… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Französische Sprache — Französische Sprache. Wie ihre romanischen Schwestern, ist die s. S. hervorgegangen aus der lateinischen Volkssprache (lingua romana rustica), die sich neben der Schriftsprache (sermo urbanus) durch die römischen Heere und Kolonien, wie in den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon